schedule
Mo - Do:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 15:30 Uhr    Fr:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 13:30 Uhr

email

sekretariat@fosbos-erlangen.de

phone

+49 (0) 9131/970030

 

Logo: Fos/Bos-Erlangen
Das Logo der Fos/Bos-Erlangen
menu
  • Schulleben
  • Dein Weg zum Abitur
  • Ansprechpersonen
  • Termine
  • Service
  • Schulleben arrow_drop_down
    • Erasmus+
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Individuelle Förderung
    • Lehrer(aus)bildung
    • Siemens Partnerschule
    • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Dein Weg zum Abitur arrow_drop_down
    • Anmeldung
    • Die Fachoberschule
    • Die Berufsoberschule
    • Schullaufbahnberatung
  • Ansprechpersonen arrow_drop_down
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Beratungslehrer und Schulpsychologe
    • U-Team
    • Ansprechpartner für Inklusion
    • Elternbeirat
    • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
    • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
    • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
    • Seminarlehrkräfte
    • Lehramtsbeauftragter
  • Termine
  • Service arrow_drop_down
    • Bastelkanal
    • Bilder der Abschlussfeier
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads

search

  • Erasmus+
  • Schule ohne Rassismus
  • Umweltschule
  • Individuelle Förderung
  • Lehrer(aus)bildung
  • Siemens Partnerschule
  • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Anmeldung
  • Die Fachoberschule
  • Die Berufsoberschule
  • Schullaufbahnberatung
  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Beratungslehrer und Schulpsychologe
  • U-Team
  • Ansprechpartner für Inklusion
  • Elternbeirat
  • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
  • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
  • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
  • Seminarlehrkräfte
  • Lehramtsbeauftragter
  • Bastelkanal
  • Bilder der Abschlussfeier
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
Berufliche Oberschulen Erlangen
Schulleben
Schule ohne Rassismus
SoR-Detailansicht

30.05.2025 13:00

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Kolonialismus und seine Spuren in Erlangen

Spannende Ausstellung mit Bezug zur Stadtgeschichte

Seit Mitte Mai wird an unserer Schule die Wanderausstellung „Kolonialismus und seine Spuren in Erlangen“ präsentiert. Diese Ausstellung wurde auf Initiative der Stadt Erlangen vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv konzipiert. Sie beleuchtet eindrucksvoll, wie stark koloniale Strukturen und rassistische Denkweisen historisch gewachsen sind und bis heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens fortwirken.

Ein Aufsteller mit Ausstellungsinhalten, Texten und Bildern steht im Foyer des Gebäudes
Ein Teil der Ausstellung betrifft den Erlanger Berg.
Zu sehen sind mehrere Aufsteller der Ausstellung zu verschiedenen Themen um Rassismus und Kolonialismus auch heute. Im Bild ist am deutlichsten ein Aufsteller zu Afrodeutsch zu sehen.
Die Ausstellung möchte dazu anregen, sich kritisch mit Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen.
Zu sehen sind Schülerinnen, während sie Texte der Ausstellung lesen
Schülerinnen bei der Auseinandersetzung mit den Inhalten der Ausstellung
Zu sehen ist ein Teil der Ausstellung, der sich mit Rassismus und Kolonialismus im Rahmen des Erlanger Berg bschäftigt
Das trifft einen lokalen Nerv: Auch der Erlanger Berg hat Kolonialgeschichte
Zu sehen ist eine Infotafel mit aufklärenden Texten über Rassismus und einer historischen Abbildung
Die Ausstellung möchte dazu anregen, sich kritisch mit Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen.

Durch zahlreiche Beispiele aus der Stadtgeschichte wird verdeutlicht, welche Auswirkungen der Kolonialismus auch in Erlangen hinterlassen hat: von der Erlanger Beteiligung an Kolonialkriegen, über die Rolle der ERBA in der Baumwollverarbeitung, die Produktion von Elfenbeinkämmen und den Handel in Kolonialwarenläden, bis hin zu problematischen Darstellungen auf Volksfesten. Auch gegenwärtige Themen wie sprachliche Diskriminierung, Alltagsrassismus, neokoloniale Strukturen oder Bewegungen wie „Black Lives Matter“ und die Black History Weeks in Erlangen werden aufgegriffen.

Die Ausstellung möchte dazu anregen, sich kritisch mit Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen – sowie über Wege in eine gerechtere Gesellschaft nachzudenken. Als offenes Format lädt sie zur Auseinandersetzung, Vertiefung und aktiven Mitwirkung ein – insbesondere durch die Perspektiven Schwarzer Menschen und aller, die sich im Kampf gegen Rassismus engagieren möchten.

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erlangen
placeDrausnickstraße 1c,
      91052 Erlangen
phone 09131/970030
print 09131/50670829
email sekretariat@fosbos-erlangen.de
Aktuelle Nachrichten
26.11.2025 12:11 Food For Future: Gesunde Pausensnacks aus geretteten Lebensmitteln
21.11.2025 11:53 Plants for Future: Unsere Schule wird grüner
22.10.2025 16:11 🌍FOS for Future
Anstehende Termine
22.12.2025 Weihnachtsferien
Informationen
Logo der Kampagne Lehrer-Lehrerin-werden
arrow_upward

© FOS/BOS Erlangen

Impressum

Datenschutzerklärung