schedule
Mo - Do:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 15:30 Uhr    Fr:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 13:30 Uhr

email

sekretariat@fosbos-erlangen.de

phone

+49 (0) 9131/970030

 

Logo: Fos/Bos-Erlangen
Das Logo der Fos/Bos-Erlangen
menu
  • Schulleben
  • Dein Weg zum Abitur
  • Ansprechpersonen
  • Termine
  • Service
  • Schulleben arrow_drop_down
    • Erasmus+
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Individuelle Förderung
    • Lehrer(aus)bildung
    • Siemens Partnerschule
    • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Dein Weg zum Abitur arrow_drop_down
    • Anmeldung
    • Die Fachoberschule
    • Die Berufsoberschule
    • Schullaufbahnberatung
  • Ansprechpersonen arrow_drop_down
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Beratungslehrer und Schulpsychologe
    • U-Team
    • Ansprechpartner für Inklusion
    • Elternbeirat
    • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
    • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
    • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
    • Seminarlehrkräfte
    • Lehramtsbeauftragter
  • Termine
  • Service arrow_drop_down
    • Bastelkanal
    • Bilder der Abschlussfeier
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads

search

  • Erasmus+
  • Schule ohne Rassismus
  • Umweltschule
  • Individuelle Förderung
  • Lehrer(aus)bildung
  • Siemens Partnerschule
  • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Anmeldung
  • Die Fachoberschule
  • Die Berufsoberschule
  • Schullaufbahnberatung
  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Beratungslehrer und Schulpsychologe
  • U-Team
  • Ansprechpartner für Inklusion
  • Elternbeirat
  • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
  • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
  • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
  • Seminarlehrkräfte
  • Lehramtsbeauftragter
  • Bastelkanal
  • Bilder der Abschlussfeier
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
Berufliche Oberschulen Erlangen
Schulleben
Erasmus+
Erasmus+ Detailansicht

20.05.2025 18:39

Erasmus+

Wirtschaft hautnah erleben

Schüler unternehmen Erasmusfahrt nach Valencia

Im Mai 2025 machten sich Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse Wirtschaft im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Wir gründen eine Firma“ auf den Weg nach Valencia. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Nora Lehnerer und Simon Schneider. Neben der praxisnahen Auseinandersetzung mit Themen rund um Unternehmensgründung, Marketingstrategien und Personalmanagement konnten die Teilnehmerinnen ihre Sprachkenntnisse im täglichen berufsbezogenen Spanischunterricht weiterentwickeln.

Frau Lehnerer nutzte die Gelegenheit, vor Ort selbst an einer Fortbildung teilzunehmen, um ihre eigenen Spanischkenntnisse aufzufrischen und die Schülerinnen und Schüler sprachlich noch besser unterstützen zu können. „Diese Kombination aus Fortbildung und Begleitung war für mich besonders wertvoll – ich konnte gleichzeitig lernen und unmittelbar zur Verständigung beitragen“, so Lehnerer rückblickend.

Das zweiwöchige Programm war vielseitig und praxisorientiert gestaltet. Neben spannenden Workshops zur SWOT-Analyse, Storytelling im Marketing oder zur Gestaltung von Lebensläufen im internationalen Vergleich standen auch kulturelle und ökologische Highlights auf dem Plan: Eine historische Stadtführung, ein Besuch im Oceanogràfic sowie eine nachhaltige Exkursion zu einem historischen Orangengarten rundeten das Erlebnis ab.

Ein besonderer Höhepunkt war die Schnitzeljagd „Yincana Comercial“, bei der die Schülerinnen und Schüler direkt in der Stadt das Marketingkonzept verschiedener Geschäfte analysierten – ein lebendiges Beispiel für handlungsorientiertes Lernen.

Eine Schülerin fasst ihre Eindrücke so zusammen: „Ich hätte nie gedacht, dass man so viel über Wirtschaft lernen kann, während man durch Valencia radelt oder Geschäfte analysiert. Es war spannend, intensiv – und einfach ganz anders als Schule im Klassenzimmer.“

Diese Fahrt ermöglichte nicht nur wertvolle interkulturelle Erfahrungen, sondern bereitete die Teilnehmenden auch optimal auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor – ganz im Sinne des Erasmus-Mottos: Enriching lives, opening minds.

 

Nora Lehnerer

Impressionen

  • Ein Bild, dass Paella, ein traditionelles Gericht aus Reis, Muscheln, Garnelen, Gemüse und Hühnerfleisch in einer Pfanne zubereitet zeigt
    Ein muss in Valencia: Paella
  • Ein Bild, dass eine Maschiene die Orangen sortiert zeigt. Von rechts unten kommen die Orangen an und werden nach hinten weiter transportiert.
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erlangen
placeDrausnickstraße 1c,
      91052 Erlangen
phone 09131/970030
print 09131/50670829
email sekretariat@fosbos-erlangen.de
Aktuelle Nachrichten
26.11.2025 12:11 Food For Future: Gesunde Pausensnacks aus geretteten Lebensmitteln
21.11.2025 11:53 Plants for Future: Unsere Schule wird grüner
22.10.2025 16:11 🌍FOS for Future
Anstehende Termine
22.12.2025 Weihnachtsferien
Informationen
Logo der Kampagne Lehrer-Lehrerin-werden
arrow_upward

© FOS/BOS Erlangen

Impressum

Datenschutzerklärung