schedule
Mo - Do:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 15:30 Uhr    Fr:  07:30 Uhr - 11:45 Uhr & 12:45 Uhr - 13:30 Uhr

email

sekretariat@fosbos-erlangen.de

phone

+49 (0) 9131/970030

 

Logo: Fos/Bos-Erlangen
Das Logo der Fos/Bos-Erlangen
menu
  • Schulleben
  • Dein Weg zum Abitur
  • Ansprechpersonen
  • Termine
  • Service
  • Schulleben arrow_drop_down
    • Erasmus+
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Individuelle Förderung
    • Lehrer(aus)bildung
    • Siemens Partnerschule
    • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Dein Weg zum Abitur arrow_drop_down
    • Anmeldung
    • Die Fachoberschule
    • Die Berufsoberschule
    • Schullaufbahnberatung
  • Ansprechpersonen arrow_drop_down
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Beratungslehrer und Schulpsychologe
    • U-Team
    • Ansprechpartner für Inklusion
    • Elternbeirat
    • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
    • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
    • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
    • Seminarlehrkräfte
    • Lehramtsbeauftragter
  • Termine
  • Service arrow_drop_down
    • Bastelkanal
    • Bilder der Abschlussfeier
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Downloads

search

  • Erasmus+
  • Schule ohne Rassismus
  • Umweltschule
  • Individuelle Förderung
  • Lehrer(aus)bildung
  • Siemens Partnerschule
  • Aktuelle Aktionen und Projekte
  • Anmeldung
  • Die Fachoberschule
  • Die Berufsoberschule
  • Schullaufbahnberatung
  • Sekretariat
  • Schulleitung
  • Beratungslehrer und Schulpsychologe
  • U-Team
  • Ansprechpartner für Inklusion
  • Elternbeirat
  • Beauftragter für Auslandspartnerschaften (Erasmus+)
  • Schulbeauftragte für die fachpraktische Ausbildung
  • Schüler­sprecher*innen und Ver­bin­dungs­lehr­kräfte
  • Seminarlehrkräfte
  • Lehramtsbeauftragter
  • Bastelkanal
  • Bilder der Abschlussfeier
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
Berufliche Oberschulen Erlangen
Schulleben
Schule ohne Rassismus
SoR-Detailansicht

09.10.2024 08:18

Schule ohne Rassismus

Einblicke und Empathie

Die Klasse S11b besucht die Ausstellung ‚Flucht und Migration‘

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, unternahm die Klasse S11b eine Exkursion in die Ausstellung "Flucht und Migration" in der Neustädter Kirche in Erlangen. Die Ausstellung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Aspekten von Flucht und Migration. Zudem wurde ein Einblick in die vielfältigen Schicksale und Herausforderungen gewährt, mit denen Geflüchtete konfrontiert sind.

 

Im Rahmen der Ausstellung wurden den Schülerinnen und Schülern Informationen über die Ursachen von Flucht vermittelt, wobei insbesondere auf Krieg, politische Verfolgung und wirtschaftliche Notlagen eingegangen wurde. Insbesondere die Stationen, welche die Motive und Umstände der Migration veranschaulichten, hinterließen einen tiefen Eindruck. Dabei wurde ersichtlich, dass die Entscheidung zur Flucht mit vielfältigen Herausforderungen und Risiken verbunden ist.

Ein weiterer Fokus der Ausstellung lag auf der Thematik von Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Migrantinnen und Migranten. Die Klasse S11b hatte die Möglichkeit, in Gesprächen die aufgestellten Vorurteile zu hinterfragen und sich mit den Mechanismen auseinanderzusetzen, die zu Diskriminierung führen. Der offene Austausch führte bei den Schülerinnen und Schülern zu einer Reflexion der eigenen Denkmuster und der Bildung einer differenzierten Meinung.

Als besonders berührend wurde von den Teilnehmenden der Ausstellung der Teil empfunden, in dem persönliche Erfahrungsberichte von Geflüchteten präsentiert wurden. An dieser Stelle wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, sich mit den individuellen Schicksalen der Menschen vertraut zu machen, die ihre Heimat verlassen mussten. Die persönlichen Perspektiven veranschaulichten die abstrakten Themen und schufen eine emotionale Nähe, die bei den Schülerinnen und Schülern nachhaltige Eindrücke hinterlassen wird.

Unser herzlicher Dank gilt Katharina Fittkau, die uns die Ausstellung in herausragender Weise nähergebracht hat.

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Erlangen
placeDrausnickstraße 1c,
      91052 Erlangen
phone 09131/970030
print 09131/50670829
email sekretariat@fosbos-erlangen.de
Aktuelle Nachrichten
26.11.2025 12:11 Food For Future: Gesunde Pausensnacks aus geretteten Lebensmitteln
21.11.2025 11:53 Plants for Future: Unsere Schule wird grüner
22.10.2025 16:11 🌍FOS for Future
Anstehende Termine
22.12.2025 Weihnachtsferien
Informationen
Logo der Kampagne Lehrer-Lehrerin-werden
arrow_upward

© FOS/BOS Erlangen

Impressum

Datenschutzerklärung