Eine etwas andere Seminar-Exkursion

Im Rahmen des Seminars „Geschichte und Kultur der Stadt Bozen“ unternahm die Gruppe eine dreitägige Exkursion in die Hauptstadt Südtirols.
Im Rahmen unseres Seminars „Geschichte und Kultur der Stadt Bozen“ unternahmen wir Ende Juli eine dreitägige Exkursion nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Ziel der Exkursion war es, die Inhalte unseres Seminars durch praktische Erfahrungen zu vertiefen und gleichzeitig die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe zu stärken.
Bereits am ersten Abend ging es für uns als Seminargruppe gemeinsam in ein lokales Restaurant, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.
Am folgenden Tag erhielten wir unter anderem eine Führung von einem Einheimischen, der uns spannende Einblicke in die Geschichte gab. Dabei erkundeten wir die Altstadt mit ihren Laubengängen, traditionellen Märkten und beeindruckenden Bauwerken, die italienische und österreichische Einflüsse vereinen.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Siegesdenkmals. Dort erfuhren wir mehr über dessen historische Bedeutung sowie die kontroversen Diskussionen rund um dieses Monument.
Natürlich durfte auch der kulinarische Genuss nicht fehlen: Neben der gemeinsamen Pizza am Abend ließen wir uns zwischendurch italienisches Eis schmecken.
Am letzten Abend ließen wir die Exkursion in gemütlicher Runde ausklingen und spielten gemeinsam Werwolf, was für viel Spaß und gute Stimmung sorgte.
Nach drei abwechslungsreichen Tagen in Bozen kehrten wir mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Gesprächen und schönen Erinnerungen nach Hause zurück. Die Exkursion nach Bozen war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Gemeinschaft innerhalb des Seminars zu stärken.
Jasmin und Amina (ehemals S12a, nun S13a)