Ab in die Rhön
Eine unvergessliche Schulfahrt voller Erlebnisse!

Vom 22. bis 25. Januar 2025 hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der FOSBOS Erlangen: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur! Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Fr. Lehnerer (12 Ta), Fr. Reif (12 Wa) und Fr. Schmidt (12 Sc) sowie dem ehemaligen Kollegen Albert Kreutzer, der kurzfristig als männliche Betreuungsperson einsprang, und der engagierten Referendarin Amelie Sagstetter verbrachten sie vier spannende Tage in der Jugendherberge Gersfeld in der Rhön.
Exklusive Unterkunft & beste Verpflegung
Ein besonderes Highlight: Wir hatten die Jugendherberge ganz für uns allein! Ohne andere Gäste konnten wir ungestört agieren, gemeinsame Aktivitäten flexibel gestalten und den Aufenthalt in vollen Zügen genießen. Dabei wurden wir dreimal täglich mit leckerem Essen von einem freundlichen Küchenteam verwöhnt – von einem herzhaften Frühstück über stärkende Mittagessen bis hin zu köstlichen Abendmahlzeiten.
Ein Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ

Direkt nach der Ankunft stand die erste Herausforderung an: Zimmer beziehen und Betten machen – eine Fähigkeit, die sich so mancher erst noch aneignen musste. Danach stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Abendessen für unsere Gruppe von rund 65 Personen.
Anschließend wurde es spannend: Eine Nachtwanderung führte die Gruppe durch die dunklen Wälder der Rhön. Falkner Michael sorgte mit seiner Eule Torin für ein echtes Highlight, während interessante Einblicke in den Wald und seine Bewohner für eine mystische Atmosphäre sorgten – ein echtes Abenteuer für alle!
Der zweite Tag war prall gefüllt mit Aktivitäten. Neben sportlichen Herausforderungen wie Bogenschießen und einer ersten Erlebnispädagogik-Einheit mit der Teamschmiede konnten die Teilnehmenden ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und spannende Aufgaben im Team lösen.
Am Nachmittag gab es zahlreiche Wahlmöglichkeiten: Basketball in der nahegelegenen Turnhalle, Rätsellösen bei einem Escape-Game oder ein Ausflug nach Fulda, wo der urbane Flair und beeindruckende kirchliche Architektur auf die Gruppe warteten.
Natur, Gemeinschaft und Abenteuer

Am dritten Tag wartete ein echtes Highlight: Skifahren oder Rodeln auf der Wasserkuppe! Während sich einige mutig die Pisten hinabstürzten, genossen andere die gemütlichere Variante des Wintersports. Wer sich lieber am Boden hielt, konnte die winterliche Rhön auf einer Wanderung erkunden.
Am Abend wurde es dann besonders gesellig: Spieleabend, Kickerturnier oder Karaoke-Session – der Spaß kam garantiert nicht zu kurz!
Bevor es am Samstagmorgen zurück nach Erlangen ging, hieß es noch: Zimmer aufräumen, Betten abziehen und letzte Erinnerungen sammeln. Nach intensiven Tagen voller Gemeinschaft, Bewegung und neuer Erfahrungen kamen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte am Mittag müde, aber glücklich wieder in Erlangen an.
Mehr als nur eine Klassenfahrt – Ein gemeinschaftlicher Jahrgang entsteht
Dank der großartigen Unterstützung von Albert Kreutzer und Amelie Sagstetter, die tatkräftig zum Erfolg der Fahrt beigetragen haben, wurde diese Reise nicht nur eine besondere Erfahrung für die Teilnehmenden, sondern auch eine Gelegenheit, die drei unterschiedlichen Klassen und Fachbereiche als gemeinschaftsorientierten Jahrgang zusammenwachsen zu lassen.
Durch das gemeinsame Erleben, die sportlichen Herausforderungen und die vielen Gelegenheiten zur Zusammenarbeit ist ein stärkeres Wir-Gefühl entstanden, das sicher auch im Schulalltag nachwirken wird.

Fazit: Unvergessliche Erlebnisse in der Rhön
Diese Schulfahrt hat gezeigt, dass gemeinsames Erleben und Lernen außerhalb des Klassenzimmers wertvolle Erfahrungen sind. Die Mischung aus sportlichen, teamfördernden und erlebnisreichen Aktivitäten machte die Fahrt zu einem echten Highlight des Schuljahres!